Mehr als 1000 Ausdauerheld:innen – und damit so viele wie noch nie – traten am Sonntag, den 3. September zeitgleich in die Pedale. Beim Kufsteinerland Radmarathon konnten sie auf drei verschiedenen Strecken zeigen, wie viel Schmalz in ihren Beinen steckt. Den Sieg in der Königsdisziplin „ersprintete” sich in einem spannenden Fotofinish zum dritten Mal der Thierseer Maximilian Kuen, bei den Damen war die Wienerin Martina Putz die Schnellste.
Auf den Sattel, fertig, los: Der Kufsteinerland Radmarathon rückt immer näher und verspricht einmal mehr schweißtreibende und spannende Aufholjagden. Wie immer stehen den rund 900 Teilnehmenden auch heuer wieder drei Strecken zur Auswahl. Wer die Königsdisziplin nicht verpassen möchte, kann das spektakuläre Rennen via Livestream verfolgen. Auf der Strecke ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
In Kiefersfelden, direkt an der hochfrequentierten A93, entsteht mit dem Kaiserreich-Kiefersfelden nicht nur ein moderner, sondern vor allem auch ein ökologisch durchdachter Gewerbepark. Am Montag, den 21. August 2023 fand das feierliche Richtfest statt. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2024 gedacht.
Packende Aufholjagden, drückende Hitze und eine grandiose Stimmung: Zum fünften Mal lockte der Thiersee Triathlon zum großen Ausdauerwettkampf. Raphael Petrovic und Sabrina Exenberger kürten sich auf der Kurzdistanz zum/zur Tiroler Meister:in. Im Sprint jubelten die beiden Südtiroler:innen Andreas Tiefenbrunner und Lena Göller vom obersten Stockerl.
Aus dem Brixental hinaus in die Welt: Binnen vier Jahren avancierte LAMBDA Wärmepumpen vom vielversprechenden Start-up zum Global Player. Jetzt erweitert sich das Unternehmen auch räumlich: Weil sich der Verkaufsboom weiter beschleunigt, bezog LAMBDA kürzlich eine größere Produktionsstätte in Kirchbichl.
Nach 15 Monaten Bauzeit nahmen die neuen Bewohner:innen des Wohnbauprojekts Hausberg Walchsee am 28. Juli offiziell ihre Wohnungsschlüssel entgegen. Errichtet wurde das Gebäude auf drei Ebenen in nachhaltiger Hybridbauweise von Unterberger Immobilien.
Um 5 Uhr starteten 1.200 ambitionierte Rennradfahrer:innen in den 12. ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg. Nach 150 Kilometern und 2.500 Höhenmetern holte sich der Schweizer Fadri Barandun den Sieg. Die Deutsche Julia Schallau konnte ihren Titel von 2022 bei diesem spektakulären Rennen verteidigen.
Nach drei Jahren Pause ist das spektakuläre Radkriterium als Auftaktveranstaltung zum ARLBERG Giro zurück. Den Sieg holten sich die Tirolerin Leila Gschwentner und der Steirer Moran Vermeulen. Bei Regen bestritten 18 Damen und 30 Herren den technisch anspruchsvollen Rundkurs durch den Ortskern von St. Anton am Arlberg.
150 Kilometer und 2.500 Höhenmeter: Das sind die knackigen Eckdaten des ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg. Bei der 12. Auflage am kommenden Sonntag, den 30. Juli folgen wieder 1.500 Profis und Hobbyradler:innen dem Ruf des Arlbergs und schwingen sich auf die Sattel – darunter auch einige bekannte Namen. Für einen rasanten Vorgeschmack sorgt nach drei Jahren Pause wieder das Profi-Kriterium.
Das neue Gewerbegebiet in der Kufsteiner Eibergstraße nimmt erste Formen an: Auf einer Fläche von rund 2110 Quadratmetern entsteht bis Juli 2024 ein hochmoderner Gebäudekomplex, der die Werbeagentur ofp kommunikation und Elektro Arnold unter einem Dach vereint.
\"Notwendige Cookies\" sind technisch absolut notwendig, damit die Website richtig funktionieren kann. Diese Kategorie von Cookies stellt sicher, dass grundlegende Funktionen und die Sicherheit der Website gewährleistet sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.
\"Nicht notwendige Cookies\" sind für die einwandfreie Funktion der Website nicht zwingend erforderlich, helfen uns aber, Daten über die Besucher unserer Website zu sammeln und so unsere Besucher besser verstehen zu können.